- Details
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 13. September 2017 08:36
Bekanntmachung
Betr.: Knick-, Hecken und Baumpflege an öffentlichen Wegen in der Gemeinde Bosau
Durch das Ordnungsamt der Gemeinde Bosau werden die Grundstückseigentümer, Nut-zungsberechtigte usw. gem. § 33 Abs. 3 und 4 des Straßen- und Wegegesetzes aufgefordert, Knicks, Hecken und Bäume an öffentlichen Straßen und Radwegen zurückzuschneiden, da-mit eine Gefährdung des Straßenverkehrs ausgeschlossen wird. Erforderlich ist, dass ein Lichtraumprofil in einer Höhe von 4,50 m, gemessen vom äußeren Rand der Bankette, von Ästen, Zweigen usw. freigehalten wird.
Nach § 27a Landesnaturschutzgesetz dürfen Knicks, Hecken, Bäume und anderes Gebüsch, sowie sonstige Gehölze nur in der Zeit vom 01. Oktober bis 28. Februar gerodet, gefällt, auf den Stock gesetzt, oder auf sonstige Weise beseitigt werden.
Zur Beseitigung der pflanzlichen Abfälle (Zweige usw.) wird auf die Landesverordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Beseitigungsanlagen hingewiesen.
Das Ablagern von Zweigen, Baumteilen usw. auf den Böschungen, Banketten, Seiten- und Sicherheitsstreifen ist nach Beendigung der Arbeiten nicht gestattet. Soweit aus früheren Rückschnitten noch Zweige abgelagert sind, werden die Grundstückseigentümer gebeten, die Zweige soweit zurückzuräumen, dass die Banketten und Gräben durch den beauftragten Un-ternehmer der Gemeinde maschinell in einer Breite von ca. 1,50 m gemäht werden können.
Auf den vorstehenden Sachverhalt wird allgemein mit der Bitte um Beachtung hingewiesen.
Hutzfeld, den 13. September 2017
Az .: III 11 - 210.5
Gemeinde Bosau
Der Bürgermeister
gez. Mario Schmidt
- Details
-
Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2017 09:54
Bekanntmachung
Glas(faser)klare Zukunft für unsere Gemeinde
Breitbandversorgung als Teil moderner Daseinsvorsorge
Eine flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet ist eine der entscheidenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft unserer schönen Gemeinden. Da aber die Privatwirtschaft dies nicht leistet und der freie Markt hier versagt hat, müssen wir Kommunen uns selber helfen. Daher ist unsere Gemeinde der neuen Breitband-Sparte des Zweckverbands Ostholstein (ZVO) beigetreten. Insgesamt haben sich 29 Ostholsteinische Gemeinden zusammengetan, um den Auf- und Ausbau eines kommunalen Breitbandnetzes zu realisieren.
Weiterlesen...